Unser MINT-Schwerpunkt bietet nicht nur vertiefte fachliche Kenntnisse, sondern auch zahlreiche praktische Anwendungen. Im Unterricht kommen moderne Technologien und innovative Lehrmethoden zum Einsatz, um die Schüler*innen bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dabei wird besonders Wert auf Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit gelegt. So wird die Grundlage für eine fundierte Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik gelegt. Die Schüler*innen profitieren dabei von einer intensiven und fächerübergreifenden Ausbildung in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
In diesem Konzept werden die Fachbereiche Mathematik und Technik im Bereich Metalltechnik, Holz und Bau, Elektrotechnik und Umweltbildung, Informatik und Angewandte Informatik, Konstruktionsübungen sowie das Fach Naturwissenschaftliche Grundlagen als miteinander verbundene Disziplinen unterrichtet und vertieft.
Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen und Unternehmen ist für uns eine wertvolle Bereicherung, wenn es darum geht, MINT-Wissen praxisorientiert und lebensnah zu vermitteln. Wertvolle PartnerInnen sind für uns z. B. der die Berufsschule für Maschinen-, Fertigungstechnik und Elektronik in der Apollogasse 1, 1070 Wien, mit der unsere Schule schon einiger Projekte im MINT-Bereich durchführen durfte.
Projekte
Ein spannender Schultag mit dem micro:bit
Die Aufgabe des Tages war es, einfache Programme zu schreiben und zu verstehen, wie Sensoren und LEDs genutzt werden können.
WeiterlesenAnimationen erstellen macht großen Spaß
Selbsterstellte Vektoranimationen bieten jungen kreativen Köpfen die Möglichkeit, ihre Ideen in bewegte Bilder umzusetzen.
WeiterlesenKreatives Werkzeug für Webdesign
In der digitalen Welt sind Webdesign und Grafikgestaltung wichtige Bestandteile vieler Berufe und Hobbys. Mit Tools wie Figma, einer weit verbreiteten Software für Design und Prototyping, können kreative Ideen in...
WeiterlesenWorkshop – Stitch your code
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die großartige Gelegenheit, an einem eintägigen Kurs im Future Learning Lab teilzunehmen, der sie auf eine spannende Entdeckungsreise zwischen traditionellem Handwerk und moderner Technologie mitgenommen...
WeiterlesenLademodul für Smartphones
Viel los in der Werkstätte Nebenher konnten die Schüler der FMS die Werkstätten, den Ablauf des geblockten Unterrichts in der Berufsschule, sowie die hervorragend organisierten Werkstätten der Berufsschule kennen lernen....
WeiterlesenRobotik Workshop
Innovation und Technologie: Zusammenarbeit in Bereichen wie Programmieren, Robotik oder Naturwissenschaften. Interreg ist eine großartige Chance für Schulen, ihre Schülerinnen und Schüler auf die europäische Zusammenarbeit vorzubereiten und gleichzeitig die...
Weiterlesen